Rota-Therapie: Der gesunde Dreh

Wer ist die Zielgruppe? Besonders ist es für Menschen, die Schwierigkeiten in den Bereichen Konzentration und Ausdauer oder Fein- und Graphomotorik haben. Ziel der Rota Therapie ist es, eine angemessene Grundmuskelspannung zu erreichen.

Häufig kommen Klienten mit Schwierigkeiten in den Bereichen Konzentration und Ausdauer oder Fein- und Graphomotorik zu uns in die Praxis.

Oftmals lohnt es sich allerdings noch genauer hinzusehen und die Ursache des Problemes zu ergründen, um genau dort ansetzen zu können. Denn dies ist langfristig gesehen viel effektiver.

Jeder Mensch hat eine individuelle Grundmuskelspannung.

Ist diese Grundmuskelspannung dauerhaft sehr hoch (hyperton) oder sehr gering (hypothon) führt dies dazu, dass uns die "einfachsten" Dinge viel schwerer fallen, als für Menschen mit einer angepassten Grundspannung. 

Wer sich permanent darauf konzentrieren muss gerade zu sitzen, ist schneller erschöpft als jemand dem dies keine Anstrengung abverlangt. Für diejenigen, die eine unausgewogene Grundmuskelspannung aufweisen, ist die Rota Therapie genau das Richtige. 

Durch einfache Übungen am Boden wird die Spannung im Körper neu reguliert sowie das vegetative Nervensystem angeregt. Dadurch lernt der Körper, mit der Zeit, wieviel Spannung er tatsächlich benötigt und sich in dessen Folgen anpassen. 

Rota Therapie kann außer bei Konzentration- und Leistungsschwächen ebenfalls bei Entwicklungsstörungen, persistierenden frühkindlichen Reflexen sowie Schwierigkeiten in der Körperwahrnehmung und räumlichen Orientierung enorm wirksam sein.